Quantum Conservation

Quantum Conservation

CBD bei Tieren – ein Ratgeber

Zum Inhalt
Suchen
Suche
Nach oben

Finland

Rantanen, Herr Veli-Matti, Managing Director Seppäkoski, Herr Mauno, Intendant Helsinki Letzte Aktualisierung am: 3 JAN 03 Helsinki Zoo Tel.: 00358-9-169-591 Fax: 00358-9-169-5991 Korkeasaari-Högholmen Email: seppo.turunen@hel.fi Internet: http://www.hel.fi/zoo SF-00570 Helsinki EAZA; WAZA; ISIS Projekts: 1. Int. Zbuch. Führer und EEP Koordinator…

Niederlande

Schwerpunkt: Auffangzentrum für beschlagnahmte Tieraffen aus den Niederlanden und europäischen Ländern sowie Vermittlung derselben in seriöse Zootierhaltung. Van Gennep, Herr David, Direktor Aikens, Herr Jan Willem, Head Intake & Outplacement Alphen a/d Rijn Letzte Aktualisierung am: 9 JAN 02 Birdpark…

Geld is nicht alles -über teures, billiges und preiswertes Bauen im Zoo

Geld is nicht alles -über teures, billiges und preiswertes Bauen im Zoo Dr. Wolfgang Salzert, Tierpark Rheine Ich halte nicht viel von der Einteilung der Zoowelt in diese zwei Kategorien – in die gewinnorientierten Privatbetriebe auf der einen Seite und…

Tagungsschwerpunkt: Umbau der Zoos für das 21

Tagungsschwerpunkt: Umbau der Zoos für das 21. Jahrhundert 22./23. Februar 1997 Vorwort: Herr Richard Perron, Geschäftsführer, Quantum Conservation e.V. Tagungspräsident: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Georg Klös Zukunftsperspektiven Deutscher Wildgehege-Verband (DWV), Vorsitzender, Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Pohlmeyer Vom Zwang zur…

QV98inhe

Contents Zoos in: Armenia Aserbaidschan Belgium Bulgaria Denmark Germany Estonia Finland France Georgia Greece Irland Italy Kasachstan Croatia Latvia Lithuania Moldau Netherlands Norway Austria Poland Portugal Romania Russian Federation Sweden Switzerland Slovakian Republic Slovenia Spain Czech Republic Turkey Turkmenistan Ukraine…

Interaktivitäten – Spielereien für den Naturschutz

Interaktivitäten – Spielereien für den Naturschutz Seit 1.02.1998 heißt die Zooschule des Naturschutz-Tierparks Görlitz NaTIERkundehaus. Wir haben den Namen geändert, weil wir der Meinung sind, daß der Name Zooschule keineswegs das trifft, was wir in unserer Einrichtung machen. Dazu kommt,…

Gehegegestaltung – welchen Anteil hat oder sollte die Zoopädagogik an ihr haben?

Gehegegestaltung – welchen Anteil hat oder sollte die Zoopädagogik an ihr haben? Robert Pies-Schulz-Hofen, Berlin Die weltweit ungebremste Zerstörung der Natur und die Vernichtung ganzer Lebensräume ist eine Tatsache, mit der wir uns nicht abfinden können. Es ist die “Zeitbrücke”…

Reiner Winkendick 16.02.98

Botanik und Tiergehege Reiner Winkendick Bei der Gestaltung von Tiergehegen treten Fragen auf , die für eine normale Gartengestaltung keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen. Dazu gehören zum Beispiel Fragen nach der Giftigkeit der Pflanzen für die Tiere oder…

Gründung des „Vereins zur Erhaltung des Europäischen Nerzes – EuroNerz“

Gründung eines “Vereins zur Erhaltung des Europäischen Nerzes – EuroNerz” Konzept und Ziele von Wolfgang Festl AG Ethologie, FB Biologie/Chemie, Universität Osnabrück, Barbarastr. 11, D-49069 Osnabrück 1. Einleitung Der Europäische Nerz Mustela lutreola zählt zur Familie der Marderartigen (Mustelidae). Er…

Haupttext

Rede Dr. Claus Hagenbeck, Tagungsschwerpunkt: Umbau der Zoos für das 21. Jahrhundert Sonnabend, den 22. Februar 1997 Der profitable Zoo – ein ganz anderes Konzept Der profitable Zoo erscheint in unserem Land vielen als contradictio in adjecto. Profit hat in…

Beitrags-Navigation

Zurück 1 … 19 20 21 22 23 Nächster
Powered by WordPress. Theme digitale Pracht von Palasthotel.
  • Quantum Conservation
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung